Informationstechnologie
Permanent URI for this collection
Browse
Browsing Informationstechnologie by Department "Wirtschaft"
Now showing 1 - 11 of 11
Results Per Page
Sort Options
- PublicationKommunikationsflüsse im Bild. Dynamische Netzwerkvisualisierung in der internen Organisationskommunikation anhand des Fallbeispiels eines Universitätsinstituts(2011)
; ;Windhager, Florian ;Zenk, LukasSmuc, MichaelDie Stärken der Sozialen Netzwerkanalyse in der Darstellung tatsächlicher Kommunikationsflüsse und informeller Muster der Zusammenarbeit in Gruppen und Organisationen wurden bereits weitgehend diskutiert. Verschiedene Kombinationen von Methoden und Algorithmen stehen zu Verfügung, um kommunikative Beziehungsmuster zu erheben und als statische Netzwerke zu visualisieren. Die laufende Veränderung dieser Netzwerke über die Zeit bringt jedoch die Frage mit sich, wie diese Dynamiken sichtbar gemacht werden können. Im vorliegenden Artikel werden vier Methoden der dynamischen Netzwerkvisualisierung vorgestellt, um die Veränderung von sozialen Netzwerken visuell zu analysieren. Anhand des Fallbeispiels eines Universitätsinstituts wird deren Anwendung demonstriert und aufgezeigt, wie dadurch kommunikationswissenschaftliche Forschung in Organisationen unterstützt werden kann.204 1 - PublicationPotenziale von Social Media für die Medienarbeit in der externen WissenschaftskommunikationSocial Media werden nicht selten im Zusammenhang mit der Frage, ob sie den Journalismus überflüssig machen, diskutiert. Wurde mit der Einführung des Internets noch das Überleben der Tageszeitung thematisiert, so wird mit dem Aufkommen von Social Media der Fortbestand des Journalismus per se in Zweifel gezogen. Dabei wird übersehen, dass Social Media-Anwendungen mittlerweile auch Teil der journalistischen Arbeit sind.
131 2 - PublicationRepräsentanz von Frauen in Regionalmedien - Eine Untersuchung des Frauenanteils in der Berichterstattung niederösterreichischer Medien(2007)
; Wolf, BirgitMedienuntersuchungen der letzten Jahre kamen zu dem Ergebnis, dass Frauen in Print- und in elektronischen Medien unterrepräsentiert sind. Der Frauenanteil an der Gesamtberichterstattung lag im internationalen Global Media Monitoring Project zuletzt bei 21 %. (vgl. Gallagher 2005, 120). Dies obwohl die quantitative wie qualitative Darstellung von Frauen in den Medien nicht nur Teil der wissenschaftlichen Beschäftigung ist, sondern auch in politischen Institutionen wie der UNO, der EU bis hin zur Länderebene problematisiert wird. Die hier angestellte Untersuchung geht der Frage nach, ob es im Regionaljournalismus Abweichungen von der allgemein schwachen Repräsentanz von Frauen in den Medien gibt. Untersuchungsraum ist das Bundesland Niederösterreich.167 1 - PublicationSocial Media in der ‚Binnenkommunikation‘ von TourismusorganisationenKommunikation spielt im Tourismus eine große Rolle, nicht zuletzt, weil es sich bei touristischen Angeboten um Leistungsversprechen handelt (vgl. Leifeld 2003: 125f.), die kommunikativ übermittelt werden. Neue kommunikative Angebote, wie sie Social Media darstellen, sind deshalb für diesen Wirtschaftszweig von großem Interesse und finden in der externe Kommunikation mit dem Gast (z.B. Bewertungsplattformen, Reiseblogs,…) schon breite Verwendung.
145 1 - PublicationStorypotenziale, Stories und Storytelling in der OrganisationskommunikationStorytelling könne traditionelle Marketingmethoden so gut ergänzen und ersetzen, weil „alle Menschen wissen, was eine Geschichte ist“, schreibt Werner T. Fuchs in seinem Praxisbuch ‚Warum das Gehirn Geschichten liebt‘ (2009, 56). Dieser Satz ging mir als storytellinginteressierte Forscherin und Lektorin sowie Betreuerin zahlreicher Abschlussarbeiten zu diesem Themenbereich monatelang durch den Kopf. Tatsächlich zeigte sich, dass Studierende in Lehrveranstaltungen sofort eine Assoziation dazu hervorbrachten, was eine Geschichte ist und eine idealtypische Geschichte (meist ein Märchen) auf Lager hatten. Genauso selbstverständlich reagierten in Praxisgesprächen UnternehmenskommunikatorInnen und deren BeraterInnen. Storytelling, so ihre Sicht, sei ein so alter Hut, da möchte man ja nicht einmal den Ausdruck in den Mund nehmen. Storytelling sei etwas, das sie ohnehin täglich praktizierten.
170 1 - PublicationStorytelling in der Social Media MarkenkommunikationDer Beitrag untersucht den Einsatz von Storytelling in der Social Media Markenkommunikation anhand der Facebook Postings zweier international erfolgreicher Getränkemarken. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, dass Storytelling in der Social Media Markenkommunikation zwar angewendet wird, die Mehrheit der veröffentlichten Beiträge jedoch auf Storytelling verzichten. Storyplots werden in unterschiedlichem Ausmaß verwendet, am häufigsten kommen der Charakter Plot, der Schicksal Plot und der Rätsel Plot vor. Der Interaktionserfolg von Storytelling-Postings variiert nach Marke aber stark.
199 2 - PublicationDie Wirkung von Storytelling in der Wissenschafts-PRDer vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Wirkung von Storytelling in der Wissenschaftskommunikation. Bestehende Forschungsergebnisse werden für diesen Zweck zusammengefasst und nach den Themengebieten ihrer Aussage kategorisiert. Aus den einzelnen Ergebnissen werden Wirkungspotenziale für Storytelling in der Wissenschaftskommunikation identifiziert. Diese liegen am deutlichsten bei der Erzielung von Verständlichkeit, Überzeugungskraft sowie Erinnerung und Lernen. Die Belege zu Interesse und Glaubwürdigkeit sind noch zu vieldeutig, um hier Potenziale ableiten zu können.
202 1