DSpace at FH Burgenland logo
  • Log In
    or
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
DSpace at FH Burgenland logo
  • Communities & Collections
  • Research Outputs
  • Projects
  • People
  • Statistics
  • Log In
    or
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. FH Burgenland
  3. Departments
  4. Energie-Umweltmanagement
  5. Simulation einer prädiktiven Raumtemperaturregelung unter Verwendung einer idealen Wettervorhersage
 
  • Details
Options

Simulation einer prädiktiven Raumtemperaturregelung unter Verwendung einer idealen Wettervorhersage

Publisher
Wiley
Source
Bauphysik, 32(6), 405-413
Date Issued
2010-12
Author(s)
Görtler, Gregor 
Beigelböck, Barbara 
DOI
10.1002/bapi.201010047
Abstract
Durch die Anwendung von prädiktiven Regelalgorithmen (Model Predictive Control MPC) für die Raumheizung versprechen sich Errichter und Betreiber eine nennenswerte Energieeinsparung. Mittels einer Simulation soll für einen ausgewählten Fall das Energieeinsparpotential eines prädiktiven Regelalgorithmus zur Raumtemperaturregelung unter Verwendung einer idealen Wettervorhersage im Vergleich zu gängigen Algorithmen wie z. B. PI‐Regler oder Zweipunktregler abgeschätzt werden. Als Regelstrecke mit der Regelgröße Raumtemperatur dient ein Raum mit Fußbodenheizung, der in TRNSYS modelliert wurde. Mittels geeigneter Identifikationsmethoden wurde ein lineares Zustandsraummodell der Regelstrecke entworfen, welches vom prädiktiven Regelalgorithmus, der in MATLAB programmiert wurde, verwendet wird. Durch Einbindung eines Referenzwetterdatensatzes aus der TRNSYS‐Bibliothek, welcher dem Regelalgorithmus zur Verfügung gestellt wird, sind alle relevanten Wetterdaten bereits im Voraus bekannt (ideale Wettervorhersage). Für die in diesem Beitrag betrachtete Konfiguration ergab sich ein Energieeinsparpotential von ca. 10 % pro Jahr bei der Verwendung eines MPCReglers, verglichen mit einem PI‐Regler.
URI
http://hdl.handle.net/20.500.11790/1330
Type
info:eu-repo/semantics/article
Wissenschaftlicher Artikel
Views
429
Acquisition Date
Jun 9, 2023
View Details
google-scholar
Downloads
 

FHB is participating in:

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback