DSpace at FH Burgenland logo
  • Log In
    or
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
DSpace at FH Burgenland logo
  • Communities & Collections
  • Research Outputs
  • Projects
  • People
  • Statistics
  • Log In
    or
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. FH Burgenland
  3. Departments
  4. Soziales
  5. Wenn es ohne fremde Hilfe nicht mehr geht: Beratung zu Pflegeoptionen und Einzugsmanagment bei der Aufnahme in ein Pflegeheim als Aufträge an die Soziale Arbeit
 
  • Details
Options

Wenn es ohne fremde Hilfe nicht mehr geht: Beratung zu Pflegeoptionen und Einzugsmanagment bei der Aufnahme in ein Pflegeheim als Aufträge an die Soziale Arbeit

Publisher
Verein zur Förderung wissenschaftlicher Publikationen zur Sozialarbeit
Source
Soziales_Kapital, 24
Date Issued
2020
Author(s)
Schmid, Karin 
Abstract
Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse einer Fallstudie präsentiert, die die Zusammenhänge zwischen dem Einzug einer älteren, pflegebedürftigen Frau in ein Pflegeheim und der zu beobachtenden Verschlechterung ihrer Krankheitssymptome untersucht. Es werden die Gründe beleuchtet, die zum Pflegeheimeintritt geführt haben und mit Ergebnissen weiterer Interviews verglichen. Des Weiteren wird ein Abriss der Aufgaben der Sozialen Arbeit mit alten und älteren Menschen gegeben. Die Analyse der Interviews mit der Adressatin, der Pflegemanagerin und sieben weiteren Interviewpartner*innen sowie der ethnografischen Beobachtungen erfolgte mittels Grounded Theory und Themenanalyse. Die Ergebnisse, dies kann bereits vorweggenommen werden, zeigen einen Zusammenhang zwischen dem durch die Strukturen des Pflegeheims bedingten Autonomie- und Rollenverlust und der zu beobachtenden Veränderungen der Krankheitssymptome.
Eine Teilaufgabe der Sozialen Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen besteht darin, Mängel bei der Beratung, Unterstützung und Begleitung betroffener Personen und ihrer Angehörigen zu beheben. Die Ergebnisse der Fallstudie können die Planung zukünftiger Betreuungs- und Pflegealternativen unterstützen und zeigen das umfangreiche Handlungsfeld der Sozialen Arbeit mit alten Menschen auf.
URI
http://hdl.handle.net/20.500.11790/1539
https://soziales-kapital.at/index.php/sozialeskapital/article/view/679
Subjects
Pflege
Alterstheorien
Copingstrategien
Lebensspanne
Soziale Arbeit
Type
Wissenschaftlicher Artikel
Views
122
Last Month
1
Acquisition Date
Sep 9, 2023
View Details
google-scholar
Downloads
 

FHB is participating in:

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback