Options
Schnabel, Florian
Research Outputs
Betriebliches Gesundheitsmanagement
2022, Gollner, Erwin, Schnabel, Florian, Szabo, Barbara, Koch, Katharina, Braun, Carmen
Entwicklung eines Analysetools zur Messung des psychosozialen Gesundheitskapitals und der Gesundheitskompetenz
2019-09, Schnabel, Florian, Hauer, Katharina, Gollner, Erwin, Braun, Carmen, Stöller, Julia, Szabo, Barbara
Kohärente Führung zur Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen
2019, Braun, Carmen, Schnabel, Florian
Vor dem Hintergrund des dynamischen Wandels der Arbeitswelt rückt die Notwendigkeit, in die Gesundheit der Beschäftigten zu investieren, vermehrt in den Mittelpunkt von Unternehmen. Dabei spielen nicht nur organisationale Rahmenbedingungen, sondern auch Führungsverhalten eine zentrale Rolle. die Gesundheit von Beschäftigten ist unter anderem vom arbeitsbezogenen Kohärenzgefühl abhängig, dessen Ausprägung von Führungsverhalten beeinflusst wird. Die Frage ist jedoch, wie Führungshandeln ausgestaltet sein muss, um Kohärenzerleben im Arbeitskontext zu ermöglichen. Auf Basis einer systematischen Literaturrecherche wurde die Thematik des kohärenten Führens – jenes Führungsverhalten, das den Kohärenzsinn von Mitarbeiterinnen anspricht – aufbereitet. Aufbauend darauf wurden sechs leitfadengestützte interviews mit Führungskräften geführt, um deren Wahrnehmung und Umsetzung kohärenten Führens im Führungsalltag zu erfassen. Es zeigt sich, dass diverse Dimensionen gesundheitsförderlicher Führung das Kohärenzerleben von Mitarbeiterinnen stimulieren. Die Wahrnehmung derer im Führungsalltag jedoch unterschiedlich ausgeprägt ist. Festzustellen ist, dass kommunikationsbezogene Verhaltensweisen, wie Begründung der Leistungserwartung, selektive Informationsweitergabe und direkte Kommunikation, mit einer stärkeren Ausprägung versehen und stärker im Blickfeld von Führungskräften sind.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
2017-12, Gollner, Erwin, Szabo, Barbara, Hauer, Katharina, Braun, Carmen, Stöller, Julia, Schnabel, Florian