Options
Thaller-Schneider, Magdalena
Loading...
Official Name
Thaller-Schneider, Magdalena
Alternative Name
Thaller, Magdalena
Main Affiliation
Akademische Titel
BA MA
Email
magdalena.thaller@forschung-burgenland.at
Status
staff
Research Outputs
Now showing 1 - 10 of 29
- Publication
122 - PublicationTransdisziplinäre Ableitung des St. Galler Management Modells zur ganzheitlichen Betrachtung von Gesundheitsförderung im Setting Kindergarten : Eine empirische VorstudieDa Gesundheitsförderung im Kindergarten überwiegend in zeitlich klar abgegrenzter Projektform stattfindet, rekonstruiert die Studie unter Verwendung des neuen St. Galler Management Modells von Rüegg-Stürm Ansätze zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung im Kindergarten. Ziel ist es, das St. Galler Management Modell auf den Kindergarten zu übertragen, um daraus Faktoren für eine nachhaltige Implementierung von Gesundheitsförderung abzuleiten. Zur Verknüpfung von system- und managementorientierten Ansätzen mit Gesundheitsförderung wurde auf Grundlage einer theoriebasierten Exploration, eine leitfadengestützte ExpertInnenbefragung durchgeführt. Das daraus entwickelte Modell „ganzheitlicher Gesundheitsförderung im Setting Kindergarten“ zeigt eine system-orientierte Sichtweise von Gesundheitsförderung im Kindergarten sowie eine Darstellung aller potenzieller Akteure, KooperationspartnerInnen, Zielgruppen, Handlungsfelder und deren Wirkungszusammenhänge. Generelle Managementansätze können genutzt werden, um Gesundheitsförderung im Sinne einer lernenden Organisation im Kindergarten zu implementieren. Das entwickelte Modell stellt eine Strategie zur nachhaltigen Verankerung von Gesundheitsförderung im Kindergarten dar und liefert eine theoretisch fundierte Grundlage zur Entwicklung organisationstheoretischer und systemorientierter Instrumente.
192 - Publication
196 - PublicationGesundheitsförderung konkret Ein forschungsgeleitetes Lehrbuch für die Praxis(Holzhausen, Der Verlag, 2018)
; ; ; ; Das Lehrbuch richtet sich an einen breiten Kreis von Personen- und Berufsgruppen. Neben Studierenden und Lehrenden unterschiedlicher Fachrichtungen an Fachhochschulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen stellen Praktiker in der Gesundheitsförderung eine weitere wesentliche Zielgruppe dar. Der Leser profitiert von der Aufbereitung zentraler praxisrelevanter theoretischer Grundlagen der Gesundheitsförderung einerseits und den lessons learned einzelner Gesundheitsförderungsprojekte andererseits.468
- «
- 1 (current)
- 2
- 3
- »