Options
Gollner, Erwin
Loading...
Official Name
Gollner, Erwin
Main Affiliation
Akademische Titel
Prof. (FH) Mag. Dr., MPH MBA
Email
erwin.gollner@fh-burgenland.at
Scopus Author ID
55959273900
Status
staff
Research Outputs
Now showing 1 - 10 of 29
- PublicationIntersektorale Kooperation am Beispiel des Ge(h)sundheitsförderungsprojektes "Schoolwalker"(21. wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health, 2018-05-24)
; 129 - PublicationEffektivität des Programms "3000 Schritte und mehr" in kommunalen Settings(2012)
; ;Schloffer, Evelyn118 - Publication
120 - Publication
194 - PublicationTransdisziplinäre Ableitung des St. Galler Management Modells zur ganzheitlichen Betrachtung von Gesundheitsförderung im Setting Kindergarten : Eine empirische VorstudieDa Gesundheitsförderung im Kindergarten überwiegend in zeitlich klar abgegrenzter Projektform stattfindet, rekonstruiert die Studie unter Verwendung des neuen St. Galler Management Modells von Rüegg-Stürm Ansätze zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung im Kindergarten. Ziel ist es, das St. Galler Management Modell auf den Kindergarten zu übertragen, um daraus Faktoren für eine nachhaltige Implementierung von Gesundheitsförderung abzuleiten. Zur Verknüpfung von system- und managementorientierten Ansätzen mit Gesundheitsförderung wurde auf Grundlage einer theoriebasierten Exploration, eine leitfadengestützte ExpertInnenbefragung durchgeführt. Das daraus entwickelte Modell „ganzheitlicher Gesundheitsförderung im Setting Kindergarten“ zeigt eine system-orientierte Sichtweise von Gesundheitsförderung im Kindergarten sowie eine Darstellung aller potenzieller Akteure, KooperationspartnerInnen, Zielgruppen, Handlungsfelder und deren Wirkungszusammenhänge. Generelle Managementansätze können genutzt werden, um Gesundheitsförderung im Sinne einer lernenden Organisation im Kindergarten zu implementieren. Das entwickelte Modell stellt eine Strategie zur nachhaltigen Verankerung von Gesundheitsförderung im Kindergarten dar und liefert eine theoretisch fundierte Grundlage zur Entwicklung organisationstheoretischer und systemorientierter Instrumente.
191
- «
- 1 (current)
- 2
- 3
- »