Options
Stöckl, Albert
Loading...
Official Name
Stöckl, Albert
Akademische Titel
Ehemaliger FH Mitarbeiter
Status
exstaff
Research Outputs
Now showing 1 - 10 of 14
- PublicationBarriques, Chips - Hintergründe und Kostenperspektive : Kommt es auf die Herkunft an?Großes Holz, kleines Holz oder nur Holzteile? Seit 2006 ist der Einsatz von Chips im Wein zugelassen. Mit der aktuellen Ernte durften die Eichenstücke auch bereits im Most verwendet werden. Eine Diplomarbeit beleuchtet Wirtschaftlichkeit, Ideologie und Herkunftsaspekte.
111 - PublicationWein in der Wiener Szene-Gastronomie : Was liegt im Trend?Die Szene-Gastronomie hat einen beträchtlichen Anteil am Weinkonsum in Wien, da das urbane Publikum für Wein gerne Geld ausgibt. Welche Weine sind besonders angesagt?
121 - PublicationZertifizierungen werden wichtiger : IFS als WettbewerbsvorteilIm Lebensmitteleinzelhandel sind Qualitätsstandards oft ein entscheidendes Kriterium für den Vertragsabschluss. Etliche österreichische Winzerbetriebe haben sich deshalb schon zu einer Zertifizierung entschlossen.
127 - PublicationStudie der Fachhochschule Burgenland : DAC-Herkunft im VordergrundIm Jahr 2002 wurde in Österreich mit dem Weinviertel DAC der erste Herkunftswein nach dem Prinzip "Districtus Austriae Controllatus" geschaffen. Eine Studie ging der Frage nach, wie die Herkunft am Etikett von DAC-Weinen in der Praxis transportiert wird.
126 - PublicationVergleich von Inhaltsstoffen und Kundengeschmack : Neues oder gebrauchtes Holz oder Chips?Der Einsatz von Barriques ist mit hohen Kosten in der Anschaffung verbunden. Die kurze Einsatzdauer der Fässer (in der Regel 3 bis 4 Jahre) macht Alternativen attraktiv. Doch ist das geschmackliche Ergebnis vergleichbar?
115 - PublicationUsing Data Mining to Determine Attachment Factors in Tourism: Gauging Affective Consumer Behaviour(2013-11)
; ; Tourism experiences inevitably evoke affective consumer reactions i.e. pleasure or displeasure. Their impacts on consumer satisfaction and emotional attachment to places in a tourism, leisure or recreational context are subsequently of crucial importance in tourism marketing. Earlier research on this topic shows that the stimulus of an affective tourism experience may extend far beyond short-term effects such as satisfaction. Therefore, long-term customer relationships i.e. attachment have to be investigated more closely, especially with respect to the interrelationships among influencing factors.112 - PublicationDie Differenzierung des Herkunftsterroirs von burgenländischen Leitweinen auf Basis deskriptiver Kostbewertungen - Teil 1: 'Blaufränkisch' und 'Zweigelt'(2014)
;Flak, Walter ;Krizan, Rudolf ;Passmann, Gabriele; ; ;Tiefenbrunner, Wolfgang ;Wallner, ErichWuketich, Andreas144 180 - PublicationStudie zu Einstellungen, Kriterien und Labels : Biowein aus Sicht der WeinkonsumentenWelche Einstellungen haben Konsumenten gegenüber Biowein? Welche Kriterien sind entscheidend beim Kauf einer Falsche Wein? Ist die Verwendung eines Biolables hilfreich für die Vermarktung? Wird Wein mit und ohne Biolabel unterschiedlich wahrgenommen? Die vorliegenden Studien der Fachhochschul-Studiengänge Burgenland in Eisenstadt geben Antwort.
136