Schwerpunkt Gesundheit
Permanent URI for this collection
Browse
Recent Submissions
- PublicationErhebung des Bewegungs- und Mobilitätsverhaltens von Eltern, Elementarpädagog*innen und Kindern in ländlichen Kindergärten: Eine Analyse im Zuge eines Gesundheitsförderungsprojektes(FFH Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, 2022-04-20)
; ;Pechmann, Julia87 - PublicationWertebasiertes Arbeiten und Leistungsfähigkeit: Eine empirische Analyse über den Zusammenhang von Wertetypen und Generationen(FFH Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, 2022-04-20)
; ; 82 - PublicationUmsetzung eines Projektes zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in Pandemiezeiten - ein Erfahrungsbericht über den Einsatz digitaler Formate(25. Wissenschaftliche Jahrestagung der ÖGPH "global crises - national public health?", 2022-05-17)
; 83 - PublicationLernerfahrungen eines Gesundheitsförderungsprojektes während der COVID-19 Pandemie im Setting Kindergarten(25. Wissenschaftliche Jahrestagung der ÖGPH "global crises - national public health?", 2022-05-17)
; 83 - PublicationOnline-Führungskräfte-Schulungsreihe zum Kompetenzaufbau für ein generationenorientiertes Betriebliches Gesundheitsmanagement(FFH Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, 2022-04-20)
; Die heutige Arbeitswelt unterliegt umfangreichen Veränderungen, die einen verstärkten Fokus auf Generationenorientierung im Kontext eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und der Führungskräfteentwicklung erforderlich machen. Im vorliegenden Beitrag wird eine mehrstufige Online-Führungskräfte-Schulungsreihe zum Kompetenzaufbau für ein generationenorientiertes BGM sowie diesbezügliche Erkenntnisse und Erfahrungswerte dargestellt. Die Durchführung der Schulungen erfolgte online mit Führungskräften mehrerer Unternehmen. Inhaltlich standen die performante Führung, Positive Leadership und ressourcenorientiertes Führen vor dem Hintergrund der Alters- und Generationendiversität im Fokus. Als zentrale Erkenntnis der Umsetzung kann festgehalten werden, dass vonseiten der teilnehmenden Führungskräfte praxisnahe Anleitungen für die tägliche Führungsarbeit und unternehmensübergreifender Austausch als wertvoll für den Kompetenzaufbau bewertet und eine regelmäßige Reflexion des eigenen Führungsverhaltens als wesentliches Element für generationenorientiertes Führen erkannt wurden.196